© 2010 Suhirnthan Dominic
|
![]() |
|||||
Wilkommen in WorpswedeDer von der Agenda-Gruppe Kunst & Kultur erstellte Künstlerkatalog „Worpswede - Kunst und Kunsthandwerk der Künstlerkolonie heute" dokumentiert mit der Darstellung von 120 Künstlern, Künstlerinnen, Kunsthandwerkern und Kunsthandwerkerinnen, dass der Ort sich der Bedeutung zeitgenössischer Kunst bewusst ist und bleibt. Entsprechend veranschaulicht und bekräftigt die Publikation das breite Spektrum schöpferischer und spannungsreicher Ausdrucks- und Stilformen der Künstlerkolonie, deren legendäre Entstehung letztlich einer faszinierenden Vergangenheit angehört. Die Veröffentlichung mit ihrer künstlerischen wie biografischen Vielfalt umfasst die Bereiche Malerei, Grafik, Bildhauerei, Objektkunst, Keramik, Fotografie, Intarsienarbeiten, Weberei, Schmuck-, Glas- und Textil-Design. Mit der umfangreichen und informativen Publikation präsentiert der traditionsreiche Ort sein heutiges Gesicht und soll in diesem Sinne die zeitgenössische Kunstszene definieren und zum Dialog herausfordern. Die Künstlerkolonie Worpswede, die seit ihrem Bestehen eine eindrucksvolle Variationsbreite der Kunst und des Kunsthandwerks hervorgebracht hat, kann im Jahre 2009 auf eine 120-jährige wechselvolle Geschichte zurückblicken. Immer wieder ist die Frage nach dem „Phänomen Worpswede" gestellt worden, eine übereinstimmende Antwort hat es in den zahlreichen Publikationen unter verschiedenen Ansätzen nicht gegeben. Durchgängig reicht die Tradition einer vielfältigen Kunstszene von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Und mit dem Blick in die Zukunft ist die Erwartung verbunden, dass der Künstlerort seine Lebendigkeit bewahrt und sich den unverzichtbaren Veränderungen weiterhin öffnet. |
![]() |